Kommandos und Ordnungsregeln
Großer Zapfenstreich
Der Begriff (Zapfenstreich) stammt aus der Zeit der Landsknechte und war das Zeichen für den Beginn der Nachtruhe in den Quartieren. Im Jahre 1596 wurde erstmals ein Abendsignal in Verbindung mit dem „Zapfenschlag“ erwähnt. Der Zapfenstreich war ein Signal zur Nachtruhe, das mit der Trommel, dem Horn oder der Trompete gegeben wurde.
Der Große Zapfenstreich geht in seiner heutigen Form auf den Großen Zapfenstreich zurück, der zu Ehren des russischen Zaren Nikolaus I. am 12. Mai 1838 in Berlin aufgeführt wurde.
Nach der Schlacht von Großgörschen im Jahre 1813 besichtigte der preußische König Friedrich Wilhelm III. zusammen mit dem russischen Zaren Alexander I. am Abend das russische Lager. Wie es im russischen Heer üblich war, sangen die Soldaten nach dem Zapfenstreich einen Choral. Beeindruckt und ergriffen befahl Friedrich Wilhelm III. mit Kabinettsorder vom 10. August 1813 für die preußischen Truppen die Einführung eines Gebetes nach dem Zapfenstreich.
Damit erlangte der Zapfenstreich – wenn auch zunächst nur in Preußen – seine erste zeremonielle Bedeutung.
Der Große Zapfenstreich ist im deutschen Volk seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (in Preußen 1813 eingeführt) bekannt und als ein besonderes und feierliches Zeremoniell geschätzt.
Im Zeremoniell haben sich zwei Überlieferungen bis heute erhalten: der Brauch des Zapfenstreichsignals und die Sitte, Gelegenheit zum Gebet über alle Konfessionen hinweg zu geben.
Dem Großen Zapfenstreich, bestehend aus historischen Zapfenstreichsignalen und dem Gebetsteil, wurde im Jahre 1922 die Nationalhymne als fester Bestandteil hinzugefügt.
Vor dem Großen Zapfenstreich wird oftmals die Serenade gespielt, einer freien Folge von Musikstücken.
Der Ablauf des Großen Zapfenstreichs
Aufmarsch zum „Großen Zapfenstreich“ immer mit dem „YORCK’schen MARSCH“
Kommandierender:
„Großer Zapfenstreich – Stillgestanden!“
„Richt euch!“
„Augen gerade – aus!“
„Zur Meldung an Seine Majestät – Augen – rechts!“
Meldung an den Abnehmenden (König, Bez.- König, oder andere)
„Majestät ich melde die Serenade und den Großen Zapfenstreich an!“
Kommando an die Ehrenformation:
„Augen gerade – aus!“
„Ehrenformation – Rührt euch!“
Musikkorps und / oder Spielleute spielen die für die Serenade ausgewählten Musikstücke.
Großer Zapfenstreich
Kommandierender:
„Großer Zapfenstreich [Ehrenformation] – Stillgestanden!“
„Tambouren und Hornisten – das Gewehr – über“
„Großer Zapfenstreich !“
Spielleute:
Locken zum Großen Zapfenstreich
Musikkorps und Spielleute:
Langer Wirbel mit anschließenden acht Trommelschlägen
preußischer Zapfenstreichmarsch
Musikkorps:
Retraite
1. Post
2. Post
3. Post
Spielleute:
Zeichen zum Gebet.
Kommandierender:
„Helm ab – zum Gebet!“ – [ALLE auch „Kommandierender“, nehmen den Helm / die Kopfbedeckung ab!]
Musikkorps:
„Gebet“ von Bortnianski [Ich bete an die Macht der Liebe]
Kommandierender :
„Helm – auf !“
Spielleute:
Abschlagen nach dem Gebet
Musikkorps:
Ruf nach dem Gebet
Kommandierender :
„Das Gewehr – über“
„Achtung – präsentiert das – Gewehr!“ – [Kommandierender grüßt!]
Musikkorps:
Nationalhymne
und Europahymne
Kommandierender :
„Zur Meldung – Augen – rechts!“
Meldung an den Abnehmenden:
„Majestät, ich melde den Großer Zapfenstreich ab!“
Kommando an die Ehrenformation:
„Augen gerade – aus!“
„Das Gewehr – über!“
Kommando an ALLE:
„Rechts um!“
„Im Gleichschritt marsch!“
Musikkorps und Spielleute:
Langer Wirbel mit anschließenden acht Trommelschlägen
Abmarsch zu den Klängen des preußischen Zapfenstreichmarsches
„Großer Zapfenstreich“
„Zapfenstreichmarsch“
„Marsch des Yorck’schen Korps“
Die deutsche Nationalhymne
. . . besteht seit 1991 ausschließlich aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey).
Die Melodie stammt aus der früheren Kaiserhymne „Gott erhalte Franz, den Kaiser“ von Joseph Haydn. (*1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien)
Text der dritten Strophe:
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach laßt uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
|: Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!:|
Europahymne
Text: Friedrich Schiller
Musik: Ludwig van Beethoven, 9. Symphonie
Sowohl vom Europarat (1972) als auch von der EG (1986) wurde Beethovens „Ode an der Freude“ als Europahymne beschlossen
Text der 1. Strophe:
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium.
wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
deine Zauber binden wieder,
was die Mode streng geteilt,
alle Menschen werden Brüder,
wo dein sanfter Flügel weilt.
Die Standarte
Die Standarte immer vor der Fahne.
Die Standarte wird vom Kornett getragen.
Die Standarte wird von zwei Fahnenjunker begleitet.
Die Fahnenjunker tragen, da sie die Standarte beschützen, einen Degen.
Die Standarte wird so getragen, daß das Tuch nach vorne zeigt.
Die Standarte wird niemals über der Schulter getragen.
Die Standarte wird immer senkrecht getragen.
Die Standarte wird nie abgesenkt oder geschwenkt.
Die Standarte wird beim Ein- und Ausmarsch zum Festgottesdienst und bei der Wandlung am Altar ca. 50 cm angehoben.
Die Standarte beschreibt beim Einmarsch zum Festgottesdienst am Altar ein Kreuzzeichen in senkrechter Haltung.
Kornett und Fahnenjunker behalten am Altar die Kopfbedeckung auf dem Kopfe.
Kornett und Fahnenjunker stehen am Altar. [Sie sitzen nie]
Die Standarte wird beim Präsentieren, beim Vorbeimarsch oder bei der Parade rechts getragen. Die linke Hand grüßt an der Stange.
Die Fahne
Die Fahne immer hinter der Standarte.
Die Fahne wird vom Fähnrich getragen.
Die Fahne wird von zwei Fahnenjunker begleitet.
Die Fahnenjunker tragen, da sie die Fahne beschützen, einen Degen.
Die Fahne wird beim Marsch über der rechten Schulter getragen.
Die Fahne wird beim Vorbeimarsch, beim Präsentieren oder bei der Parade senkrecht, an der rechten Seite, getragen. Die linke Hand grüßt an der Stange.
Die Fahne wird beim Einmarsch in die Kirche nach vorne richtend getragen (ca. 45°).
Die Fahne beschreibt vor dem Altar ein Kreuzzeichen.
Die Fahne wird bei der Wandlung waagerecht nach vorne gehalten.
Die Fahne wird beim Ausmarsch aus der Kirche senkrecht an der rechten Seite getragen.
Fähnrich und Fahnenjunker stehen am Altar. [Sie sitzen nie]
Fähnrich und Fahnenjunker behalten am Altar die Kopfbedeckung auf dem Kopfe.
Kommandos
Alle Kommandos werden vom „Kommandierenden Offizier“ (Offz.) im „Stillgestanden“ erteilt.
Kommando =
In „Linie“ (In Linie zu einem Glied) antreten, oder
In „Marschordnung“ (Reihe) antreten.
Da, wo die Musik (Trommelcorps) steht ist „Vorne“.
Der Offz. der „Kompanie“ oder der „Gruppe“ steht „Vorne“.
Kommando =
„Schützen!“ oder „Schützen-Regiment“ oder „Ehrenformation“ usw.
„Stillgestanden!“ – „Richt Euch!“. – – (bei “ – “ kurze, ca. 2 Sek., Pause)
Dabei geht die Blickrichtung zum „Kompanie-Offz.“ (Gruppen-Offz.)
und die Kompanie usw. richtet sich durch kleine, kurze Schritte zum „Offz.“ aus.
Kommando =
„Augen – gerade – aus!“ – – „Das Gewehr – über!“ [„Gewehr – ab!“]
Nach dem Kommando „Das Gewehr“, kommt immer „über“ !
Nach dem Kommando „Gewehr“, kommt immer „ab“ !
Mit „Gewehr“ sind auch Degen und Säbel gemeint.
Kommando =
„Rechts (Links) um!“ – „Im Gleichschritt – Marsch“
Bei „Marsch“ „lockt“ das Trommelcorps.
Das Trommelkorps, Musikkorps und das Schützenregiment bleibt beim „Locken“ stehen!
Beim einsetzen der Musik wird abmarschiert.
Begonnen wird immer mit dem linken Fuß (Paukenschlag).
Kommando =
„Abteilung – Halt!“
Kommando „Halt!“ wird beim niedersetzen des rechten Fußes gegeben.
Der Schütze macht nach „Halt!“ noch einen Schritt, zieht den rechten Fuß heran und steht still.
Kommandos bei Meldungen:
Kommandos =
„In Linie antreten!“ | „Schützen – stillgestanden!“ – „Richt euch!“ | „Augen – gerade – aus!“ | „Das Gewehr – über!“
(bei „Das Gewehr“ greift die rechte Hand zum Griff des Degens. Bei „über“ wird der Degen gezogen und mit herunterhängendem Arm an die rechte Schulter angelegt.)
„Achtung – Präsentiert das – Gewehr!“ | „Zur Meldung (an „Seine Majestät“, „General“ usw.) – Augen Rechts!“ (Die Augen – Links!) – [Auf „Die Augen“ folgt immer „Links„]
Bei „Präsentiert das Gewehr“ wird der Degen am herunterhängendem Arm nach vorne/unten geführt; die Spitze des Degens bleibt ca. 20 cm über dem Boden.
Meldung =
„Majestät (Herr General) ich melde: Schützen-Regiment (Kompanie, Gruppe usw.) mit ……. Schützen angetreten!“
(Dabei Grüßt der Kommandierende Offz. durch Anlegen der rechten Hand an die rechte Schläfe.) Danach abwarten auf die Anordnung des Königs (General usw.)
Beispiele =
„Treten Sie ins Glied zurück“ (dann übernimmt der König (General usw.) das weitere Kommando
[Kommando = Alles hört auf mein Kommando]
oder General / König begrüßt die Schützen
oder „Folgen Sie mir“ (der König, General usw.) schreitet die Front ab.
Wenn ein Höhergestellter Offz. das Kommando an einen untergebenen Offz. übergibt, z.B. General an Hauptmann = „Hauptmann zu mir – – übernehmen Sie das Kommando“, kommt immer (z.B. vom Hauptmann): „Alles hört auf mein Kommando!“
Kommando =
„Augen – gerade – aus!“ – „Das Gewehr – über!“ – „Gewehr ab!“ (wenn die Schützen weiterhin stehen bleiben) oder:
„Augen – gerade – aus!“ – „Das Gewehr – über!“ – „Rechts – um!“ bzw. „Links – um!“ – „Im Gleichschritt – Marsch!“
Bei der Fahnen- und/oder Musikparade
wird grundsächlich kein Degen gezogen oder präsentiert und nicht im „Stechschritt“ marschiert.
Marschordnung =
Kommandierender Offizier
Generalstab
Alle Trommelcorps
Alle Musikkorps
Alle Standarten
Alle Fahnen.
Alle Tambour-Majore marschieren gemeinsam vor den Trommelcorps.
Alle spielen zusammen ein Musikstück
Kommando =
„In Marschordnung antreten!“ | „Schützen – stillgestanden!“ | „Richt Euch!“ | „Augen Gerade – Aus!“ | „Musik-Parade (Fahnen-Parade) – Marsch!“
Die Trommelkorps locken 3 x, danach wird abmarschiert.
Der gesamte Zug marschiert soweit, bis der letzte Musiker mindestens 10 m an den Königen / Ehrengästen vorbeimarschiert ist.
Danach wendet der Zug ohne Halt in die Gegenrichtung.
Beim Vorbeimarsch an den Ehrengästen Grüßen die Offiziere.
Kommando =
3 m vor den Ehrengästen „Augen Rechts!“ = Gruß.
wenn die Offiziere an den Ehrengästen vorbei sind = „Hand ab!“
Aus der Gegenrichtung kommend:
„Die Augen Links!“ = Gruß
wenn die Offiziere an den Ehrengästen vorbei sind = „Hand ab!“
Während des Grußes = Blickrichtung zu den Königen / Ehrengästen, ausgenommen rechter Flügeloffz. (Blickrichtung gerade aus)
Nach dem Vorbeimarsch = Kommando: „Vorne Halten!“
Danach gehen alle Musiker zu ihren Schützen-Regimentern zurück.
Kommandos zur Parade (Vorbeimarsch)
Kommando =
„Zur Parade (Zum Vorbeimarsch) in Marschordnung antreten!“
„Schützen – stillgestanden!“ | „Richt Euch!“ | „Augen – gerade – aus!“ | „Das Gewehr – über!“ | „Parade in Zügen – mit 10 Schritte Abstand – auf der Stelle getreten – Parade Marsch!“
Marschordnung = Trommelcorps – Musikcorps – Kommandierender Offizier – Generalstab – Fahnengruppe – Schützen-Regimenter (Kompanien, Gruppen usw.)
Standarte + Fahne:
Diese werden vom Kornett / Fähnrich rechts, senkrecht getragen;
die linke Hand „Grüßt“ durch Anlegen an die Stange.
Kommando =
(Im Marsch immer auf den rechten Fuß; Ausführung auf Links)
„Augen – Rechts!“
Ab ca. 5-10 m vor den Königen / Ehrengästen beginnt der „Stechschritt“!
Der Kommandierende Offz. präsentiert den Degen (ohne Degen = Grüßen)
Der Rechte Flügeloffz. präsentiert den Degen oder Grüßt.
Alle übrigen Schützen halten den Degen an der rechten Schulter.
Die Blickrichtung geht nach rechts, ausgenommen die Schützen auf der rechten Seite; diese blicken weiterhin gerade aus.
Kommando nach der Parade =
„Im – Gleichschritt!“ | „Augen Gerade – aus!“ | „Das Gewehr – über!“
Die Schützen marschieren bis an eine vorher bestimmte Stelle weiter und halten dort.
Was tun, wenn das Lied vom guten Kameraden gespielt wird?
Wenn das Lied vom guten Kameraden (Ich hatt‘ einen Kameraden) erklingt, hebt der Kornett (Standartenoffizier) die Standarte ca. 50 cm an der rechten Seite hoch und die linke Hand wird zum Gruße an die Stange gelegt.
Die Fahne wird vom Fähnrich waagerecht gehalten.