Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen

Internetseite des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Gesamtkatalog des Bundes
Internetseite des
Diözesanverbandes Aachen


Orden vom Bund mit Trageweise
der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Träger des Großkreuzes

Stand April 2015

(Die Zahl der lebenden Träger dieser Auszeichnung ist auf sieben Personen begrenzt.)

Ehren-Hochmeister Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein
Ehren-Bundesmeister Hermann Macher
Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm
Ehren-Bundesschützenmeister Heinzgerd Dewies
Ehren-Bundespräses Bischof Dr. Heiner Koch


Präsidium des Bundes

Hochmeister
1928 – 13.6.1958 – Franz Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Dyck
26.4.1959 – 11.4.1970 – Christoph Bernhard Graf von Galen
11.4.1970 – 11.3.1990 – Dr. Maximilian Graf von Spee
11.3.1990 – 27.3.2011 – Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
ab 27.3.2011 – Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm

Bundesschützenmeister
1928 – 16.6.1935 – Geheimrat Dr. Karl Ehrenwall
1.1.1951 – 1.7.1954 – Peter Lankes
20.3.1955 – 5.4.1975 – Dr. Paul Eßer
5.4.1975 – 5.4.1987 – Hans Litterscheid
5.4.1987 – 11.3.1990 – Felix Klingenthal
11.3.1990 – 13.3.2005 – Hermann Macher
13.3.2005 – 15. 3. 2015 – Heinzgerd Dewies
ab 15. 3. 2015 – Emil Vogt

Bundespräsides
1928 – 16.10.1956 – Dr. Peter Louis
5.12.1956 – 1.4.1962 – Karl Lambertz
bis 14.12.1962 – Arnold Bauer, kommissarisch
14.12.1962 – 17.11.1966 – Hans Erpenbach
3.8.1967 – 24.8.1976 – Msgr. Friedrich August Tönnies
31.12.1976 – 31.12 1993 – Maximilian von Gallwitz
9.8.1995 – 2013 – Weihbischof Dr. Heiner Koch
ab 1.6.2014 Msgr. Robert Kleine


Das Präsidium des Bundes

Hochmeister: Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm
Bundesschützenmeister: Emil Vogt
Bundespräses: Msgr. Robert Kleine
Stellv. Bundesschützenmeister: Walter Finke, Wolfgang Genenger
Bundesschatzmeister: Peter-Olaf Hoffmann
Stellv. Bundesschatzmeister: Kunibert Kellermann
Bundesjungschützenmeister: Daniel Heising
Stellv. Bundesjungschützenmeister: Michael Ludwig
Bundesjungschützenpräses: Wolfgang Pütz

Diözesanbundesmeister:
Aachen: Kurt Bongard
Essen: Friedhelm Osterfeld
Köln: Robert Hoppe
Münster: Bernhard Heitkamp
Paderborn: Mario Kleinemeier
Trier: Hubert Mohr

Bundesschießmeister: Hans-Dirk Coppeneur
Stellv. Bundesschiessmeister: Detlev Rieck
Bundesfahnenschwenkermeister: Oliver Bröckling
Bundesorganisationsleiter: Heinz-Gerd Bachus
Vorsitzender des Finanzausschusses: Josef Cremer
Vorsitzender Ausschuss für karitative Aufgaben: Karlheinz Kamps
Justiziar, Ausschuss Satzung: Hermann-Josef Pierenkemper
Stellv. Justiziar: Hans-Josef Busch
Pressesprecher des Bundes: Rolf F. Nieborg
Vorsitzender Ausschuss für Brauchtum und Geschichte: Horst Thoren


Diözesanmajestäten 2024/25

  • Aachen: Ulrike Arnold, St. Sebastianus Kohlscheid, BV Herzogenrath – 28 Ringe
  • Essen: Lukas Lindner, St. Sebastianus Duisburg-Rahm, BV Duisburg-Süd – 19
  • Köln: Ralph Schäfer, St Hubertus Nettekoven-Impekoven, BV Vorgebirge – 27
  • Münster: Manfred Menze, St. Johannes Schneiderkrug, LBz Oldenburger Münsterland,  BV Vechta 27
  • Paderborn: Axel Gebhard, St. Sebatianus Bellersen, BV Höxter – 26
  • Trier: Pierre Prüm, St. Sebastianus Mayen, BV Maria Laach – 27

Bundeskönige

1953 Köln – Josef Junglas – St. Sebastianus Andernach
1954 Münster – Johann Becker – St. Hubertus Rossbach/Wied
1955 Neuss – Heinz Bauer – St. Sebastianus Bonn-Süd
1956 Mönchengladbach – Hans Hostert – St. Hubertus Bad Honnef
1957 Duisburg – Josef Blömer – St. Hubertus Köln-Fühlingen
1958 Paderborn – Siegfried Werner – St. Sebastianus Neuenhausen/Grevenbroich
1959 Euskirchen – Jakob Kuhlemann – St. Petrus Birkesdorf
1960 Bad Godesberg – Hans Weissbrod – St. Sebastianus Porz-Ensen-Westhoven
1961 Coesfeld – Josef Vondenhoff – St. Sebastianus Bardenberg
1962 Werl – Willi Beckmann – St. Johannes Baptist Neheim-Hüsten
1963 Kevelaer – Heinrich Brings – Neußer Scheibenschützen
1964 Siegburg – Karl Zell – St. Medart Tell Bendorf
1965 Trier – Hans Schäfer – St. Seb. Remagen Kripp
1966 Gemünd – Heinrich Buschau – St. Sebastianus Amern
1967 Cloppenburg – Uwe Scheid – St. Sebastianus Bad Hönningen
1968 Brühl – Hans F. Ueberbach – St. Sebastianus Remagen Kripp
1969 Bad Godesberg – Bernhard Wolf – St. Sebastianus Godorf
1970 Würselen – Dieter Fey – St. Sebastianus Brühl
1971 Monheim – H.-Peter Eversheim – St. Sebastianus Gymnich
1972 Mönchengladbach  – Oskar Grenz – St. Antonius Niederpleis
1973 Koblenz – Herbert Gail – St. Sebastianus Mörz
1974 Coesfeld – Martin Wingenbach – St. Sebastianus Mertloch
1975 Aachen – Hans Schmitz – St. Sebastianus Bornheim-Kardorf
1976 Münster – Wolfgang Wilke – St. Sebastianus Pillig
1977 Paderborn – Werner Bünk – St. Sebastianus 1420 Duisburg
1978 Köln – Peter Keul – St. Sebastianus Lissingen
1979 Bonn – Hermann-Josef Karduck – St. Petrus Birkesdorf
1980 Neuss – Ernst Rumbach – St. Sebastianus Krauthausen
1981 Koblenz – Hans-Josef Wackers – St. Lambertus Tüschenbroich
1982 Vechta – Willi Henkel – St. Heinrich Bönning-Rill
1983 Aachen – Harald Kirchesch – St. Hubertus Burgbrohl
1984 Trier – Arnold Rühle – St. Sebastianus Mertloch
1985 Bergisch-Gladbach – Leo Ronken – St. Sebastianus Bad Hönningen
1986 Mönchengladbach – Friedrich W. Esser – St. Hubertus Nörvenich-Poll
1987 Kleve – Erich Hörsch – St. Sebastianus Nickenich
1988 Langenfeld – Manfred Schumacher – St. Sebastianus Wipperfeld
1989 Bonn – Heribert Ibald – St. Sebastianus Lehmen
1990 Kempen – Gunter Maier – St. Sebastianus Liblar
1991 Gütersloh – Otto Zerwas – St. Sebastianus Rübenach
1992 Mettmann – Friedrich Mohr – St. Hubertus Maifeld-Kehrig
1993 Garrel – Rolf Elsen – St. Hubertus Bonn-Lannesdorf
1994 Münster – Ulrich Oehmann – St. Hubertus Kaisersesch
1995 Schloß Neuhaus – Adolf Dormann – St. Bernardus Rossenray
1996 Troisdorf – Karlheinz Quinders – St. Martinus Veert
1997 Coesfeld – Heinz Franken – St. Johannes Lindern
1998 Düren – Reinhold Timmermann – St. Johannes Thüle
1999 Mayen – Werner Wittlich, MdB St. Hubertus Kurtscheid
2000 Erkelenz – Uwe Böckmann – St. Josef Dalhausen-Beverungen
2001 Emmerich – Udo Erikson – St. Hubertus Plaidt
2002 Delbrück – Werner Müller – St. Johannes Markhausen
2003 Xanten – Thomas Zimmer – St. Hubertus Rödelhausen
2004 Korschenbroich – Heinz-Peter Metzen – St. Brigida Keldenich
2005 Leverkusen – Klemens Willms † – St. Hubertus-Bruderschaft Heyen
2006 Kaarst – Werner Schmidt – St. Sebastianus Monheim
2007 Ahrweiler – Frank Nowak – St. Sebastianus Leutesdorf
2008 Beverungen – Edmund Jax – St. Hubertus Zerrmüllen
2009 Hövelhof – Heinz Zinzius – St. Hubertus Hennef-Warth
2010 Vechta – Klaus Wittlich – St. Hubertus Kurtscheid
2011 Harsewinkel  – Thomas Stahl – St. Sebastianus Bassenheim
2012 Hürth – Wolfgang Liedtke – St. Josef Kinderhaus
2013 Geseke  – Robert Nitsch – St. Sebastianus Wipperfeld
2014 Kerkrade/NL – Ralf Raschke – St. Laurentius Thüle
2015 Büttgen – Dominik Timmermann – Lamberti-Hansa Münster
2016 Werlte – Nikolas Rosenstock – St. Laurentius Aachen
2017 Heinsberg – Hermann-Josef Degen – St. Hubertus Miesenheim
2018 Xanten – Udo Kanter – St. Hubertus Bokel
2019 Schloß Neuhaus – Hans-Christan Lummer – St. Heinrich Sudhagen
2022 Ostenlande – Andrea-Reiprich – St. Sebastianus Waldbreitbach – 1. weibl. Königin
2023 Mayen – Michael Kaul, St. Sebastianus Leubsdorf
2024 Rietberg – Björn Karow, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf


Zeitzeichen 1928: BHDS-Gründung Wehrhaft für den Glauben

Quelle: Der Schützenbruder 03/2018

Die Erzbruderschaft in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit. „Die […] Bruderschaften sollen ihre geistige Wehrhaftigkeit einsetzen in den Kampf für die Verteidigung des Hl. katholischen Glaubens, für die Überwindung der Trennung von Religion und Leben, für die Pflege des Laienapostolats und für die Erhaltung und Erneuerung der Pfarrgemeinschaften.“ Die Zielsetzung der Erzbruderschaft, wie oben in ihrem Programm beschrieben, und die damit verbundenen Herausforderungen in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit werden in diesem Artikel kurz dargestellt.

Am 27. Februar 1928 wurde der heutige Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften unter dem damaligen Namen „Erzbruderschaft vom Heiligen Sebastianus“ für die Schützen im Rheinland und in Westfalen gegründet und hatte 1931 ca. 130.000 Mitglieder. Unter der Leitung von Hochmeister Franz-Joseph Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck und dem Präses Pfarrer Dr. Peter Louis gab sich der Verband den Leitsatz „Für Glaube – Sitte – Heimat“.

Ziel war es, bei den Schützentätigkeiten die Religiosität im Geist der katholischen Aktion in den Vordergrund zu rücken und hier an das mittelalterliche (verklärte) Schützenwesen – „aus alter Wurzel neue Kraft“ – anzudocken. Das Leben des Schützenbruders sollte wie in alter Zeit ganz religiös durchdrungen sein. Durch sein vorbildliches christlich-sittliches Leben sollte er zudem die Alltagswelt missionarisch gestalten (Laienapostolat) und dadurch wehrhaft in einer säkularer werdenden Welt den Glauben verteidigen.

Der Verband wollte die Schützengruppierungen an die Pfarrgemeinden und Bistümer binden. Jährliche Romwallfahrten betonten die Treue zum Papst. Der Ortsgeistliche sollte als Präses über den gesitteten Ablauf des Schützenfestes wachen. Die Schützen sollten im Glaubenswissen unterrichtet und so gegen antichristliche Strömungen wie Kommunismus, Liberalismus und die nationalsozialistische Weltanschauung gewappnet sein. Zudem wurden verschiedene Gottesdienste für die Schützenbrüder verpflichtend, um diese auch liturgisch an die Kirche zu binden.

Die Erzbruderschaft fand mit dem Benediktinerabt von Maria Laach, Dr. Ildefons Herwegen, einen Förderer, der mit seinem Konvent bei der Verbandsausrichtung mitwirkte. Die antirepublikanische Haltung der Abtei gegenüber der Weimarer Republik wurde allerdings nicht übernommen. Die Erzbruderschaft verstand sich zwar als eine unpolitische Vereinigung, ließ aber extreme Gesinnungen in den eigenen Reihen nicht zu. Als größte Gefahr wurde in der Erzbruderschaft wie in der katholischen Kirche überhaupt der Kommunismus gesehen.

Louis sah nur in der christlichen Nächstenliebe die Möglichkeit, die Not zu lindern. Klassenkampf lehnte er ab. Kommunisten durften nicht Mitglied der Erzbruderschaft sein. Auch NSDAP-Mitglieder wurden vor 1933 nicht zugelassen. Eine Zusammenarbeit mit dem antidemokratischen Wehrverband Stahlhelm kam nicht zustande. Zwar versuchte die Abtei Maria Laach, eine Kooperation zu fördern, doch wurde das Unterfangen vom Stahlhelm aufgegeben. Dort herrschte die Ansicht, die Erzbruderschaft sei zu zentrumsnah.

Mit der Machtübernahme Hitlers 1933 stand die Erzbruderschaft vor der Herausforderung, eine legitime Regierung zu haben, deren Partei man vorher bekämpft hatte. Schon der Apostel Paulus mahnte, die Obrigkeit anzuerkennen und Gehorsam zu leisten. Erst in der Maiausgabe bezog man in der Verbandszeitschrift Stellung und verwies auf die Fuldaer Bischofskonferenz, die trotz Skepsis nicht mehr allgemein vor der NS-Bewegung warnte, sondern zur Obrigkeitstreue aufrief.

Hitler versprach, das Reich auf christlicher Grundlage aufzubauen und erzielte durch das Reichskonkordat mit dem Vatikan einen Imagegewinn. Die Verbandsführung betonte nun Gemeinsamkeiten mit der NS-Bewegung wie die Bekämpfung des Kommunismus und war bereit, am neuen Staat mitzuwirken. Und so durften auch NSDAP-Anhänger jetzt Mitglieder der Erzbruderschaft sein. Präsident Salm selbst wurde Parteimitglied.

Wie von der NS-Bewegung gefordert, sollte die Wehrhaftmachung für einen Krieg durch den Bau von Schießständen gefördert werden. 1934 wurde die Satzung geändert und das Führerprinzip eingeführt: Der Vorsitzende ernannte nun seine Vorstandsmitglieder. Diese wurden nicht mehr von der Versammlung gewählt. Um als Verband gleichgeschaltet zu werden, musste er sich dem Reichsbund für Leibesübungen anschließen.

Bei den Verhandlungen weigerte sich Präsident Salm allerdings bis zum Schluss, die konfessionelle Bindung der Erzbruderschaft abzulegen. Hier wurde eine Grenze gezogen. Der Verband nahm zwar evangelische Christen auf, war aber nicht bereit, seine katholische Ausrichtung im Sinne der Volksgemeinschaft aufzugeben.

Erste Repressalien gab es gegenüber einigen Schützenbruderschaften bereits 1933 von unteren Parteistellen. Salm ging davon aus, dass diese Maßnahmen wie die antikirchlichen Strömungen innerhalb der NS-Bewegung insgesamt nicht im Sinne des Reichskanzlers seien. Die Verbandsspitze hatte sich hier allerdings getäuscht. Und so wurde der Verband am 3. März 1936 wegen oppositionellen Verhaltens aufgelöst. Alle Mitgliedsvereine erhielten ein Betätigungsverbot. Salm selbst wurde aus der NSDAP ausgeschlossen.

Die Erzbruderschaft hatte sich zum Ziel gesetzt, die christliche Haltung innerhalb der Gesellschaft zu fördern. Inwiefern ihr das vor Ort gelungen ist, wird Ziel weiterer Forschungen sein. Ausführlicher kann die Geschichte des Verbandes bis 1936 in meinem Artikel mit Quellen- und Literaturangaben nachgelesen werden: Dominik Potthast: „Zur Heiligung unserer nationalen Volksgemeinschaft“. Abt Ildefons Herwegen, die Abtei Maria Laach und die Erzbruderschaft St. Sebastianus (Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 69. Jg. 2017, S. 367-391).
Dominik Potthast, Diplom-Theologe und Pastoralreferent

Herzlichen Dank an den Chefredakteur des Schützenbruders, Rolf F. Nieborg
und an die Grafikerin Anja van Elst


Die EGS stellt sich vor:

Präsidium der EGS (Internetseite)

Schirmherr:
Großmeister Karl von Habsburg-Lothringen, Erzherzog von Österreich
Präsident:
Albert-Henri Prinz von Merode (ab 2024)
Vizepräsidenten:
Horst Thoren
Jos Verbeeten
Andrzej Wegner
Generalsekretär:
Peter-Olaf Hoffmann
Penningmeester:
Drs. Louis Litjens

Regionalpräsident Region 1: Bernhard Adams
Regionalsekretär Region 1: Friedhelm Pauen
Regionalsekretär Region 2: Johann Grabner
Regionalsekretär Region 3: Gerard van Uem
Regionalsekretär Region 4: Peter Ernst
Regionalsekretär Region 5: Pawel Przychodniak
Justiziar: Ansgar Heveling
Ceremonier: Henny E.J. Hoppenbrouwers
Almosenier: Uwe Iserhardt

1955 wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern von Schützenverbänden der Niederlande, Belgien und Deutschland gegründet, um einen Verband für das historische Schützenwesen in Europa zu bilden. Bald darauf gab sich die Arbeitsgemeinschaft den Namen „Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen“ (EGS).

1975 fand dann in Aachen das erste Europakönigschießen statt. Immer mehr Länder schlossen sich an. Heute sind fast 1 Mio. Schützen und ihre Familien in ca. 2.800 Bruderschaften, Gilden, Schutterijen und Vereinen in der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) zusammen geschlossen. Schützen aus Schweden, Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien, Polen, Tschechien und Kroatien finden in der EGS ihre europäische Heimat.

Das gemeinsame Eintreten für ein vereinigtes, christliches Europa unter dem Leitgedanken „PRO DEO – PRO EUROPAE CHRISTIANAE UNITATE – PRO VITA“ (Für Gott – Für ein vereinigtes, christliches Europa – Für das Leben) ist die oberste Devise dieser großen Schützenorganisation in Europa. Durch das Geschichtsbewußtsein der verschiedenen, unterschiedlichen Gruppierungen gehen die Schützen in Europa einen gemeinsamen Weg zu einem gemeinsamen Ziel. Durch das gegenseitige Verständnis für die unterschiedlichen Entwicklungen der einzelnen Traditionen wird auch die Idee der Völkerverbindung in Europa verwirklicht. Das brüderliche Miteinander fördert die europäische Einigkeit und das friedvolle Zusammenleben in Europa.


Neben der EGS und eng mit ihr verbunden ist der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIANUS IN EUROPA tätig. Diese Ritterschaft will das christliche Engagement der Schützen in Europa fördern und fordern. Die Ritterschaft hat zum Ausdruck seiner Ziele den Wahlspruch: FÜR GOTT – FÜR EIN VEREINTES, CHRISTLICHES EUROPA – FÜR DAS LEBEN gewählt. Die Mitglieder der Ritterschaft verpflichten sich in besonderer Weise, durch ihre Lebensführung Beispiel zu geben und sichern ihren persönlichen Einsatz in Kirche und Gesellschaft zu. Das Präsidium der EGS ist auch der Ritterrat und führt somit gleichzeitig die Ritterschaft und die EGS. Darüber hinaus ist das christliche Engagement Verpflichtung aller angeschlossenen Verbände in der EGS.


Termine:


14. – 15. 4. 2023 EGS-Frühjahrstagung
◄ klick Fotoalbum
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Mondsee, Österreich

18. – 19. 8. 2023 EGS-Herbsttagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Peine

5. – 6. 4. 2024 EGS-Frühjahrstagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Arnsberg-Holzen

30. 8.- 1. 9. 2024 EST 2024
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Mondsee, Österreich

4.- 5. 4. 2025 EGS-Frühjahrstagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Zevenaar oder Region 3

22. – 23. 8. 2025 EGS-Herbsttagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Balve

10. – 11. 4. 2026 EGS-Frühjahrstagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) in Weißenthurm

21. – 22. 8. 2026 EGS-Herbsttagung
(mit Investitur der RITTERSCHAFT VOM HEILIGEN SEBASTIAN IN EUROPA) Ausrichter EST 2027


KuKH Otto von Habsburg

Der älteste Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn starb am 4. Juli 2011 im Alter von 98 Jahren. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit verschied friedlich im Kreis seiner Familie.

Nach der erzwungenen Abdankung des Vaters Karl I. und der Flucht aus Österreich lebte Otto von Habsburg in verschiedenen Ländern Europas, studierte in Belgien Politikwissenschaft und promovierte über bäuerliches Erbrecht. Von den Nazis steckbrieflich gesucht, verhalf er während des Krieges über 10 000 Juden zur Flucht nach Übersee.

Seit 1954 lebte Otto von Habsburg in Oberbayern. In seinem bayerischen Exil-Wohnort Pöcking am Starnberger See verzichtete er 1961 mit einer Unterschrift auf seinen Thronanspruch. Doch erst seit 1966 durfte er wieder nach Österreich einreisen. Erst unter Bundeskanzler Bruno Kreisky entkrampfte sich Anfang der siebziger Jahre das Verhältnis.

Von 1973 bis 2004 war von Habsburg als Präsident der internationalen Paneuropa-Union tätig, die ihn anschließend zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannte. Von 1979 bis 1999 saß er für die CSU in das Europaparlament in Straßburg. 1999 verzichtet er aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur.

„Ich komme aus einer Familie, die schon vor 600 Jahren in der Politik war“, sagte der promovierte Staatswissenschaftler und Publizist Otto von Habsburg einmal. „Da sind die Gene schon so verformt, daß man einfach Politiker werden muss.“

Den Schützen war Otto von Habsburg besonders stark verbunden: Von 1985 bis 2008 fungierte er als EGS-Protektor und Großmeister des im Ritterorden vom Heiligen Sebastian in Europa. Wir gedenken seiner in tiefer Dankbarkeit und Hochachtung.


DAS EUROPÄISCHE SCHÜTZENFEST DER EGS

Alle drei Jahre findet in regelmäßigem Wechsel ein Europaschützenfest statt, welches abwechselnd in den einzelnen Regionen durchgeführt wird. Dieses Europaschützenfest dient vor allem dem Gemeinschaftserlebnis. Hier treffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder um gemeinsam zu feiern. Diese Veranstaltungen über die Grenzen der Nationen in Europa hinweg spielen hier eine große Rolle. Aber auch der sportliche Wettkampf in allen möglichen Disziplinen, die sich aus den langen Traditionen des Schützenwesens überliefert haben, wie Fahnenschwenken, Trommeln, Musik, Gewehr-, Hand- und Kreuzbogenschießen. Je nach Austragungsort werden diese Disziplinen um die örtlichen Besonderheiten erweitert, so dass die Teilnehmer auch die speziellen Besonderheiten der jeweiligen Region kennen lernen.
Der größte Wettbewerb ist jedoch bei diesem Fest das “Europakönigschießen”. Dabei wird aus allen teilnehmenden Nationen der “Europakönig” ausgeschossen, der dann für drei Jahre der höchste Repräsentant der EGS ist.

Die EGS-Europakönige

Jannika Kos und Svenja Reher – Foto: Rene Krombholz

1975 in Aachen, Deutschland = Otto Heckers , Wallenrode, Belgien
1977 in Nijmegen, Niederland = J.M. Janssens, Kleine Brogel, Belgien
1979 in Peer, Belgien = Gunter Halfmann, Duisburg, Deutschland
1981 in Koblenz, Deutschland = Willem den Held, Gulpen, Niederlande
1982 in Eindhoven, Niederland = Hugo Steyls, Winterslag, Belgien
1985 in Eupen, Belgien = Gregor Hoffmann, Meyenrode, Belgien
1987 in Lippstadt, Deutschland = Horst Walter, Lippstadt, Deutschland
1989 in Valkenburg, Niederland = Hubert Pflaum, Peine, Deutschland
1992 in Genk, Belgien = Uwe Iserhardt, Leubsdorf, Deutschland
1994 in Medebach, Deutschland = Heinz Meier +, Rath-Heumar, Deutschland
1996 in Haaksbergen, Niederland = Wilfried Stammermann, Markhausen, Deutschland
1998 in Krakau, Polen = Wilhelm Lienen, Nettetal, Deutschland (Euro-Willi)
2000 in Garrel, Deutschland = Harry Ketels, Didam, Niederlande
2003 in Vöcklabruck, Österreich = Roman Rybacki +, Rawicz, Polen
2006 in Heeswijk, Niederland = Tadeusz Zyla, Pszczyna, Polen
2009 in Kinrooi, Belgien = Mario Geissler, Leutesdorf, Deutschland
2012 in Tuchola, Polen = Toon Weijtmanns, Udenhout, Niederlande
2015 in Peine, Deutschland = Josef Lohninger, Vöcklamarkt, Österreich
2018 in Leudal, (NL) = Leo Niessen, Schutterij Sint Martinus Linne, Niederlande
2022 in Deinze (B) = Svenja Reher, St. Wilhelmi Kinderhaus, Deutschland (DV Münster) –1. weibl. Königin


Die EGS-Europaprinzen

2003 – Vöcklabruck, A – Harm Loeters von Oud-Dijk, NL
2006 – Heeswijk, NL – Christoph Müller von Reichshof, D
2009 – Kinrooi, B – Sebastian Spille von Ermke, D
2012 – Tuchola, PL – Bram van Bergen von Oss, NL
2018 – Leudal, NL – Christopher Hofmann von Rheindorf, D
2022 – Deinze, B – Jannika Klos, St. Hubertus Schützengilde Kerpen, Deutschland (DV Köln) 1. weibl. Prinzessin


Europakönige 2016, Foto EGS, v.li.:

1989 Hubert Pflaum, Peine Deutschland
1982 Hugo Steyls, Winterslag, Belgien
1992 Uwe Iserhardt, Leubsdorf, Deutschland
2006 Tadeusz Zyla, Pszczyna, Polen
2012 Toon Weijtmanns, Udenhout, Niederlande
1996 Wilfried Stammermann, Markhausen, Deutschland
1998 Willi Lienen, Nettetal, Deutschland
1987 Horst Walter, Lippstadt, Deutschland
2000 Harrie Ketels, Didam, Niederlande