Chronist


Bruderrat im Bezirksverband |
elektronische Post an den Chronisten: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen könnenBruderrat Präses Johannes van der Vorst Bruderrat im Bezirksverband Der Bruderrat ist der Vorstand des Bezirksverbandes und wird von den Präsidenten/Brudermeister der Bruderschaften und Vereine auf der Delegierten-Versammlung für jeweils fünf Jahre gewählt.
Diese Bruderratskameraden sind nicht vergessen:
Neuwahlen 2020 bei der Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich Nach einer Andacht in der City-Kirche (Hauptpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt) in Mönchengladbach am 3. August 2020, wählten die Vertreter der Bruderschaften bei der Delegiertenversammlung den Bruderrat. Diese Wahl findet alle fünf Jahre statt. Mitglieder des Bruderrates Bezirksbundesmeister: Horst Thoren Bezirkspräses: Pfarrer Johannes van der Vorst Stellv. Bezirksbundesmeister: Frank Jöris Bezirkskassierer: Heinz-Martin Linssen Stellv. Bezirkskassierer: Jörg Pauen Bezirksschriftführer: Marcel Sturm Stellv. Bezirksschriftführer: Eberhard Boekers Bezirksschießmeister: Stefan Feiks Bezirksjungschützenmeister: André Reinhard (neu) Bezirkskönigsadjutant: Berndt Knitter 2. Bezirkskönigsadjutant: Theo Dieken Referent für Brauchtumsschießen: Kurt Schillings Referent für Organisation / Überregionale Brauchtumspflege: Jürgen Zimmermanns Referent für Projekte / Überregionale Brauchtumspflege: Frank Jöris Referent für Brauchtumspflege: Heinz-Josef Rebig Referent für Soziales: Ulli Willekes Referent für Archiv: Willi Kempers Referent für Dokumentation: Franz-Josef Ungerechts Ehrenkönigsadjutant: Albert Kremer Ehrenmitglied: Karlheinz Vieweg Ehrenmitglied (neu): Heinz-Josef Katz Weitere Mitglieder für Fachaufgaben können auf Vorschlag des Bezirksbundesmeisters vom Bruderrat berufen werden. Das sind derzeit: Soziales: Tilman Sehlen Organisation: Markus Effertz Brauchtumsschießen: Markus Fondermann Archiv: Peter Voswinkel - bis August 2021 sowie Offiziere beim Bruderrat: Josef Behrendt und Marcel Neunkirchen Ordentliche Delegiertenversammlung (JHV) des Bezirksverbandes am 23. April 2019 im Pfarrheim „Heilig Geist“ Geistenbeck Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde dem scheidenden Kassierer Hans-Willi Engels und dem Bruderrat Entlastung erteilt. Bei den Nachwahlen zum Bruderrat, die nötig wurden wegen Sterbefall und Aufgabe des Amtes, wurden folgende Bruderschaftler in den Bruderrat gewählt: Kassierer: Heinz-Martin Linssen, St. Michaels Bruderschaft Holt Finanzberater: Hans-Willi Engels, St. Michaels-Bruderschaft Hehn Stellv. Schriftführer: Franz-Josef Ungerechts, St. Michaels-Bruderschaft Hehn Sozialreferent: Ulrich Willekes, St. Josef Bruderschaft Venn Zum Stadtschützenfest am 31. August und 1. September hier ein paar wichtige Neuerungen: das Fest spielt sich auf dem „Sonnenhausplatz“ ab, die Serenade ist, wie im Vorjahr vor dem Rathaus Abtei/ Hospiz St. Christophorus, „Ball aller Majestäten“, wie im Vorjahr in der Alten Reithalle bei Schaffrath, Theodor-Heuss-Straße Auf der Vorstandssitzung des Bruderrates am 21. Juni 2018, wurde Jürgen Zimmermanns in den Bruderrat berufenAuf der Präsidialkonferenz am 31. Juli 2017 wurden nachfolgende Bruderschaftler in den Bruderrat berufen:
Bruderrat ab dem 13. April 2015
Vorstehende Bruderratsmitglieder sind der Vorstand im Sinne von § 26 BGB
Ehrenmitglieder des Bruderrates
Bruderrat ab dem 13. April 2010
Diese drei Gewählten bilden den Vorstand im Sinne von § 26 BGB
Ehrenmitglieder des Bruderrates
Ab 15. April 2008 in den Bruderrat gewählt:Frank Engel als Bezirksjungschützenmeister bestätigtLudwig Schmitz (Web-Master) Frank Joeris (Jugend) Heinz-Josef Katz (Offz.) Wahl 2005:Bezirksbundesmeister = Horst ThorenBezirkspräses = Pfarrer Johannes van der Vorst Bezirkskassierer und stellv. Bezirksbundesmeister = Heinz-Josef Schillberg Schriftführer = Hans-Josef Heupts Archivare = Klaus Cörstges, Willi Kempers Königsadjutanten = Albert Kremer, Theo Dieken Brauchtumsschießen = Kurt Schillings, Theo Laux Brauchtumspflege = Kurt Franken, Heinz Thoren, Karl-Heinz Vieweg Sozialreferent = Heinz-Josef Esser Veranstaltungen = Frank Engel, Heinz-Josef Rebig Sportschießen = Stefan Feiks Schützenjugend = Ludwig Schmitz Offizier beim Bruderrat = Heinz-Josef Katz Persönliche Daten vonPfarrer Johannes van der Vorst Geboren am: 25.06.1930 in Mönchengladbach getauft in Mönchengladbach – Krankenhaus Neuwerk 1936 – 1943 = Volksschule Am Ringerberg MG-Waldhausen 1944 = Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach Mai 1945 – Febr. 1947 = Gärtner-Hilfsarbeiter 1947 – 1950 = Kaufm. Lehre bei Firma C.O. Langen & Cie. bis 1960 = Angestellter bei der gleichen Firma 1958 – 1962 = Abendschule in Neuss mit Abitur Studium in Bonn 2 Jahre in München 1 Jahr in Bonn 1 Jahr 1966 – 1968 = Priesterseminar in Aachen 9. März 1968 = Priesterweihe in Aachen von Bischof Johannes Pohlschneider. April bis Juli 1968 = Aushilfe in Rath Anhoven 1968 – 1971 = Kaplan in St. Stephan, Krefeld 1971 – 1975 = Kaplan in St. Bonifatius, Mönchengladbach – Hardterbroich Ab 15. Juni 1975 = Pastor in Mönchengladbach – Geistenbeck Ab Februar 1979 = Jungschützenpräses Ab Februar 1984 = Bezirkspräses Ab Juni 2005 = Pfarradministrator in Mönchengladbach – Geistenbeck von Januar 2010 bis Juni 2010 = Subsidiar (Mitarbeiter) in der "Gemeinschaft der Gemeinden" (GdG) MG-Süd Alle Angaben von Johannes van der Vorst |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 12. August 2021 ) |